Zählerstandsablesung – leicht gemacht
Seit 2019 werden auch in Bautzen digitale Stromzähler eingebaut. Die modernen Messeinrichtungen erhält jeder Haushalt beim nächsten Zählertausch nach Ablauf der Eichfrist des alten Zählers. Dazu haben wir für Sie nochmal eine Anleitung zum Ablesen des Zählerstandes vorbereitet.
Durch Betätigen der oberen Taste können Sie zwischen den OBIS-Kennzahlen wechseln, bis der von uns geforderte Wert erscheint. Vergleichen Sie dazu die OBIS-Kennzahl im Display mit der auf der Ablesekarte und tragen Sie den erforderlichen Zählerstand ein.
Eine detaillierte Erläuterung finden Sie auch in Form eines Faltblattes an jedem Zähler.
Sie können den Zählerstand auch online melden unter www.ewbautzen.de/service.

OBIS-Kennzahl (Tarifkennzeichnung)
Die Anzeige wechselt regelmäßig oder auf Tastendruck. Welche Informationen geradeangezeigt werden, erkennen Sie anhandfolgender Tabelle:
1.8.0 | aktueller Zählerstand Normaltarif |
1.8.1 | aktueller Zählerstand Hochtarif (HT) T1 |
1.8.2 | aktueller Zählerstand Niedertarif (NT) T2 |
2.8.0 | aktueller Zählerstand Gesamt Lieferung |
2.8.1 | aktueller Zählerstand HT Lieferung |
2.8.2 | aktueller Zählerstand NT Lieferung |

Zählernummer
Mit der 14-stelligen Nummer können wir Ihren Zähler eindeutig identifizieren.

Zählerstand
Den aktuellen Zählerstand finden Sie in der oberen Zeile des Displays. Dieser Wert ist für Ihre Stromrechnung relevant. Bitte beachten Sie die OBIS-Kennzahl und melden Sie Ihren Zählerstand immer mit der dazugehörigen OBIS-Kennzahl.
