Die EWB setzt den Ausbau des Fernwärmenetzes fort
Mit dem weiteren Ausbau des Fernwärmenetzes setzt die EWB das im November letzten Jahres von der Stadt Bautzen beschlossene Energiekonzept der Stadt Bautzen um.
Demnach kann mit der Entwicklung der Fernwärmeversorgung in Bautzen das größte Potential an CO2-Einsparungen erzielt werden.
Dank gleichzeitiger Erzeugung von Strom und Fernwärme in der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungsanlage im Energiezentrum Bautzen hat die Fernwärme einen sehr niedrigen Primärenergiefaktor von 0,42.
Für Gebäudeeigentümer ist Fernwärme beim Neubau oder Umbau von Gebäuden wirtschaftlich, weil Investitionen in teure Energielösungen entfallen und für andere Sanierungsmaßnahmen genutzt werden können. Die gesetzlichen Anforderungen im Sinne des aktuellen Klimaschutzkonzeptes werden mit dem Einsatz der Fernwärme erfüllt.
Baumaßnahmen in Bautzen 2021
Wo wird gebaut? | Bauzeitraum |
---|---|
Goethestraße (Paulistr. bis J.-R.-Becher-Str.) | August bis Oktober 2021 |
Löhrstraße | Juni bis Oktober 2021 |
Paulistraße (Weigangstr. bis Th.-Mann-Str.) | Juli bis Oktober 2021 |
Tuchmacherstraße | Juli bis Oktober 2021 |
Wenn auch Sie Bautzener Fernwärme nutzen möchten, sprechen Sie mit uns.

Ihr Ansprechpartner
Herr Thomas Hippe
03591 3752-303
Thomas_Hippe@ewbautzen.de